Mit Untermosel oder auch Terrassenmosel wird der knapp 100 Flusskilometer lange untere Talabschnitt der Mosel zwischen Pünderich und ihrer Mündung in den Rhein in Koblenz bezeichnet. Die Untermosellandschaft unterscheidet sich von der Mittel- und der Obermosel durch ein zumeist engeres Tal mit teils hohen und steilen Flanken. In den nach Süden und Westen ausgerichteten Prallhängen wird der Weinbau in oft kleinstparzellierten, terrassierten Steillagen betrieben.
MonatMai 2020
Die Ehrenburg ist die Ruine in der Nähe von Brodenbach mit einer recht wechselvollen Geschichte.
Sie wurde auf einem Felssporn im Ehrbachtal, einem Seitental der Mosel erbaut. Einst das befestigte Zentrum einer kleinen Reichsherrschaft mit Besitzungen zwischen Untermosel und Mittelrhein, ist sie heute ein Kulturdenkmal.
Seen ! Alle haben sie eine gewisse Schönheit egal ob ein Bergsee oder Badesee ! Sie gehören definitiv zu unserer Natur.
Auf seinem Fotoblog Mannis Fotobude hat Manni zu einem weiteren Fotoprojekt – diesmal unter dem Motto – „Seen“ aufgerufen.
Ich hab im Archiv gestöbert und auch ein paar Bilder zum Thema gefunden.
Manni hat auf seinem Blog Mannisfotobude zum 6. Fotoprojekt „Luftaufnahmen“aufgerufen.
Ich habe mal gestöbert und dann doch noch ein paar Aufnahmen gefunden.
© 2021 Meine kleine Fotosammlung
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑
Neue Kommentare