ROYUSCH-UNTERWEGS hat aufgerufen, an einem Fotoprojekt 2020 „Panoramafotos“ mitzumachen. Die Initiative, ein Fotothema zu vertiefen und sich anhand von Fotos auszutauschen, finde ich sehr spannend und freue mich auf eine rege Beteiligung.
Der Link zu ROYUSCH-UNTERWEGS Aufruf lautet:
https://royusch-unterwegs.com/2020/03/04/fotoprojekt-2020-panorama-bilder/
Hier ist meine Auswahl zum Thema Panorama

Rhein bei Worms
28. April 2020 um 21:11
Super Idee. Meine Sony A7II und mein Smartphone haben solch eine Panoramafunktion schon eingebaut. Soltle ich mal mehr ausprobieren.
LG Bernhard
4. April 2020 um 20:43
Hallo Thomas,
das sind schöne Aufnahmen, der Rhein ist mein Favorit. Mit Panorama beschäftigte ich mich bisher nicht, wäre mal an der Zeit 🙂 Im ersten Moment denke ich bei einem Panoramabild auch an weite Landschaft, aber der Gedanke ein Panorama mit einer Häuserfront lässt mich nicht los. Wäre einen Versuch wert, wobei ich mich da auf die Panorama-Funktion meiner Kamera beschränken müsste (mit Bearbeitung bin ich noch nicht soweit) Viele Grüße Brigitte
3. April 2020 um 21:52
Sehr schöne Bilder, mein Favorit wäre Porto, bzw. der Rhein.
Was sollte/müßte deiner Meinung nach ein Panoramabild beinhalten?
Liebe Grüße
Roland
3. April 2020 um 21:59
Hallo Roland
Das erste was mir einfällt ist „weite“ und „tiefe“
Panorama- griech. allschau
sollte was von einem großen Betrachtungswinkel haben
3. April 2020 um 22:02
Ok, das waren auch so meine Gedanken, bzw. was ich bei meine Recherchen erlesen konnte. Aber wie schaut es mit Motiven aus. Muss es immer eine „Landschaft“ sein oder kann es auch etwas anderes sein z.B. eine Mauer oder Häuserfront?
3. April 2020 um 22:10
Landschaft bietet sich an
Schon alleine wenn ich irgendwo hinkomme und in eine sagenhaft weite und schöne Landschaft gucke
Klar ne Häuserzeile kann auch begeistern – aber krieg das mal fotografiert
Das kann dann gute Architekturfotografie
4. April 2020 um 08:53
Guten Morgen Thomas,
wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre dann mein Monatsbild für den April (der Steinbruch) für dich kein „richtiges“ Panoramabild, sondern eher ein aus mehreren Einzelbildern zusammengesetztes Bild. Gut zu wissen, werde ich in meine Sammlung von Meinungen mit aufnehmen. Aber das mit der Häuserzeile interessiert mich schon. Werde ich auch mal testen und dann zur Diskussion stellen.
Wünsche dir eine schönes Wochenende und bleib gesund
Roland
4. April 2020 um 15:16
Hallo Roland
meine Panoramabilder sind auch mit Photoshop – Photomerge zusammengesetzt,
aber auch bei dem Fotografen Andreas Gursky kann ein Einkaufsregal oder eine Häuserfront zum Panorama werden
https://www.artsy.net/artist/andreas-gursky
4. April 2020 um 15:19
Danke, werde ich mir mal anschauen. Vielleicht kann man ja noch was lernen😉
4. April 2020 um 15:20
von diesem Mann mit Sicherheit 🙂
Zitat: „Er ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen“
3. April 2020 um 22:01
Porto der Rhein und das Watt auf Pellworm sind meine eigenen